
Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von KI aus dem Englischen ins Deutsche übersetzt.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Ersetzen des Schaltkastens und zur Wartung Ihres Master-Hochdruckreinigers
Stellen Sie einen reibungslosen Betrieb Ihres Hochdruckreinigers sicher, indem Sie diese detaillierten Anweisungen für eine ordnungsgemäße Demontage und Wiederzusammenbau befolgen.
Vorbereitung
- Stecker ziehen: Trennen Sie den Hochdruckreiniger sowohl von der Stromversorgung als auch vom Wasseranschluss, bevor Sie mit der Wartung beginnen. Obwohl Strom und Wasser abgeschaltet sind, kann sich noch Druckwasser im Schlauch befinden. Lassen Sie den Druck ab, indem Sie den Abzug der Pistole betätigen.
- Arbeitsbereich vorbereiten: Stellen Sie sicher, dass Ihr Arbeitsbereich sauber und für die anstehende Arbeit geeignet ist. Im Inneren der Pumpe und des Schlauchs wird sich in der Regel eine kleine Menge Wasser befinden.
Werkzeuge und Ersatzteile
00. Werkzeuge und Teile
Überblick über die benötigten Werkzeuge und Teile für diese Wartung.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
01. Wasserfilter entfernen
Entfernen Sie den Wasserfilter, indem Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn abschrauben.
02. Schrauben des hinteren Gehäuses entfernen
Lösen Sie die sechs T25-Schrauben am hinteren Gehäuse.
03. Vorderabdeckung entfernen
Drücken Sie die Freigabetaste der vorderen Halterung und ziehen Sie die Vorderabdeckung ab.
04. Schrauben vom Motor/Pumpe entfernen
Entfernen Sie die vier T25-Schrauben, die den Motor/die Pumpe fixieren.
05. Kabelzugentlastung lösen
Lösen Sie die Kabelzugentlastung vom hinteren Gehäuse.
06. Motor-/Pumpeneinheit anheben
Heben Sie die Motor-/Pumpeneinheit vorsichtig an, sodass sie in einem Winkel steht.
07. Internen Schlauch lösen
Verwenden Sie einen flachen Schraubendreher oder ein kleines Messer, um den U-Stift zu lösen, der den internen Schlauch am Pumpenausgang fixiert. Ziehen Sie den Schlauch vom Pumpenkopf ab.
08. Motor-/Pumpeneinheit entfernen
Heben Sie die Motor-/Pumpeneinheit vorsichtig aus dem hinteren Gehäuse heraus.
09. Teile entfernen
Entfernen Sie die Pumpenkopf-Abdeckung und den Ein-/Aus-Schalter.
10. Erdungskabel entfernen
Entfernen Sie die kleine Kreuzschlitzschraube, die das Erdungskabel am Motorgehäuse befestigt.
11. Motorkabel trennen
Lösen Sie die beiden Flachsteckverbinder, indem Sie den kleinen Hebel nach unten drücken und die Stecker vorsichtig auseinanderziehen.
12. Schraube der Switchbox entfernen
Drehen Sie die Motor-/Pumpeneinheit so, dass Sie Zugang zur T25-Schraube haben, die die Switchbox sichert.
13. Switchbox entfernen
Ziehen Sie den Switchbox in die angegebene Richtung. Er ist auf das Start-/Stoppventil der Pumpe aufgesteckt.
14. Switchbox öffnen
Entfernen Sie die fünf Kreuzschlitzschrauben, die den Deckel des Switchbox befestigen.
15. Unterschiede bei Schaltkästen
Die Schaltkästen unterscheiden sich je nach Baujahr. Oben: 2017-2021, unten: 2021-2023. Mikroschalter sind nicht austauschbar.
16. Kabelbaugruppe entnehmen
Entfernen Sie Mikroschalter, Hauptschalter und die gesamte Kabelbaugruppe aus dem alten Schaltkasten. Das Netzkabel wird weiterverwendet.
17. Netzkabel lösen
Lösen Sie die Flachsteckverbinder vom Hauptschalter und übertragen Sie das Netzkabel in den neuen Schaltkasten.
18. Netzkabel anschließen
Befestigen Sie die Flachsteckverbinder am Hauptschalter. Die Farbkennzeichnung der Kabel ist irrelevant, da es sich um Wechselstrom handelt.
19. Schalter und Schieber überprüfen
Stellen Sie sicher, dass alle Teile (z. B. O-Ring, Federn, Schalter) korrekt positioniert sind.
20. Schaltkasten schließen
Bringen Sie den Deckel des Schaltkastens wieder an und sichern Sie ihn mit fünf Kreuzschlitzschrauben.
21. Funktion überprüfen
Testen Sie, ob der Hauptschalter vollständig funktionsfähig ist, indem Sie die Achse im Uhrzeigersinn und gegen den Uhrzeigersinn drehen.
Es sollte ein hörbares Klicken zu hören sein, wenn der Hauptschalter einrastet und wieder löst.
Testen Sie den Mikroschalter auf ähnliche Weise, indem Sie den kleinen Schieber mit dem U-Stift in Pfeilrichtung drücken. Es sollte ein hörbares Klicken zu hören sein, wenn er einrastet, und ein ähnliches Klicken, wenn er löst.
Falls einer der Schalter kein Klickgeräusch erzeugt, öffnen Sie den Schaltkasten, um die Ursache weiter zu untersuchen.
22. Schaltkasten an der Pumpe befestigen
Setzen Sie den Schaltkasten mit Druck auf das Start-/Stoppventil. Sichern Sie ihn mit einer T25-Schraube.
23. Motorkabel anschließen
Verbinden Sie die Flachsteckverbinder mit den Motorkabeln.
24. Erdungskabel befestigen
Befestigen Sie das Erdungskabel mit einer Kreuzschlitzschraube.
25. Ein-/Ausschalter und Pumpenkopf-Abdeckung anbringen
Montieren Sie diese Teile wieder.
26. Internen Hochdruckschlauch anschließen
Bringen Sie den Hochdruckschlauch wieder am Pumpenkopf an und sichern Sie ihn mit dem U-Stift.
27. Hochdruckschlauch ausrichten
Stellen Sie sicher, dass der Hochdruckschlauch korrekt verläuft.
28. Motor-/Pumpeneinheit ausrichten
Setzen Sie die Einheit korrekt in das hintere Gehäuse ein.
29. Kabelzugentlastung fixieren
Bringen Sie die Kabelzugentlastung wieder an.
30. Motor/Pumpe sichern
Befestigen Sie die Einheit mit vier T25-Schrauben.
31. Vorderabdeckung anbringen
Setzen Sie die Vorderabdeckung wieder ein und justieren Sie sie.
32. Vorderabdeckung befestigen
Sichern Sie die Vorderabdeckung mit sechs T25-Schrauben.
33. Wasserfilter wieder anbringen
Überprüfen Sie den Filter und setzen Sie ihn wieder ein.
Erster Start nach der Wartung
- Verbindung prüfen: Schließen Sie die Druckpistole an, lassen Sie Wasser durchlaufen, und prüfen Sie, ob alles dicht ist.
- Gerät einschalten: Schließen Sie die Stromversorgung an und testen Sie den Hochdruckreiniger auf Funktionalität.
Fehlerbehebung
- Wasserleck: Überprüfen Sie das Gerät auf Lecks.
- Motor läuft ununterbrochen: Überprüfen Sie den Sitz des Schaltkastens.
- Kein Strom: Prüfen Sie die Stromversorgung und Verkabelung.
- Schlechte Leistung: Überprüfen Sie die Pumpe und reinigen Sie sie bei Bedarf.
- Motor brummt: Stellen Sie sicher, dass der Kondensator korrekt angeschlossen ist.