
Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von KI aus dem Englischen ins Deutsche übersetzt.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Kondensator an Ihrem Hochdruckreiniger austauschen
Vorbereitung:
-
Hochdruckreiniger vom Stromnetz und Wasseranschluss trennen:
Trennen Sie den Hochdruckreiniger sowohl von der Stromversorgung als auch vom Wasseranschluss, bevor Sie mit der Wartung beginnen. Auch wenn Strom und Wasser getrennt sind, kann noch Druckwasser im Schlauch vorhanden sein. Lassen Sie den Druck ab, indem Sie den Abzug der Pistole betätigen. -
Arbeitsbereich vorbereiten:
Stellen Sie sicher, dass Ihr Arbeitsbereich sauber und für die anstehende Arbeit geeignet ist. In der Pumpe und im Schlauch befindet sich in der Regel eine kleine Menge Wasser.
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
00. Teile und Werkzeuge:
Überblick über die benötigten Teile und Werkzeuge.
01. Wasserfilter entfernen:
Entfernen Sie den Wasserfilter, indem Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn abschrauben.
02. Schrauben des hinteren Gehäuses entfernen:
Lösen Sie die sechs T25-Schrauben am hinteren Gehäuse.
03. Vorderabdeckung entfernen:
Drücken Sie die Freigabetaste der vorderen Halterung und ziehen Sie die Vorderabdeckung ab.
04. Schrauben von Motor/Pumpe entfernen:
Entfernen Sie die vier T25-Schrauben, die den Motor/die Pumpe fixieren.
05. Kabelzugentlastung lösen:
Lösen Sie die Kabelzugentlastung vom hinteren Gehäuse.
06. Motor-/Pumpeneinheit anheben:
Heben Sie die Motor-/Pumpeneinheit vorsichtig an, sodass sie in einem Winkel steht.
07. Alten Kondensator entfernen:
Biegen Sie den Verriegelungshaken nach außen und ziehen Sie den Kondensator aus dem Motorgehäuse heraus.
08. Stromkabel vom Kondensator entfernen:
Lösen Sie beide Flachsteckverbinder, indem Sie die Verriegelungslaschen drücken und die Kabel vorsichtig vom Kondensator abziehen.
09. Neuen Kondensator anschließen:
Besorgen Sie sich den neuen Kondensator und befestigen Sie die beiden Flachsteckverbinder.
Der Kondensator ist bipolar, daher spielt es keine Rolle, wo die schwarzen und weißen Kabel angeschlossen werden.
Ziehen Sie leicht an den Kabeln, um sicherzustellen, dass sie korrekt sitzen.
10. Kondensator zurück ins Motorgehäuse setzen:
Setzen Sie den Kondensator mit den Kabeln zuerst zurück ins Motorgehäuse.
Stellen Sie sicher, dass der Haken im Motorgehäuse den Kondensator an Ort und Stelle hält und die Verkabelung ordentlich verstaut ist.
11. Internen Hochdruckschlauch ausrichten:
Stellen Sie sicher, dass der interne Hochdruckschlauch durch die beiden Vertiefungen im hinteren Gehäuse verläuft (rote Pfeile). Wenn Sie den Motor/die Pumpe nicht richtig einsetzen können, heben Sie sie an und prüfen Sie, ob der interne Schlauch wie abgebildet verläuft.
12. Motor/Pumpe ausrichten:
Wenn der vorherige Schritt erfolgreich war, sollte die Motor-/Pumpeneinheit nun korrekt im hinteren Gehäuse sitzen.
13. Kabelzugentlastung befestigen:
Bringen Sie die Kabelzugentlastung wieder im Schlitz des hinteren Gehäuses an.
14. Motor/Pumpe sichern:
Sichern Sie die Motor-/Pumpeneinheit mit vier T25-Schrauben. Zwei Schrauben befinden sich oben auf dem Motorgehäuse und zwei auf der Pumpenkopf-Abdeckung.
15. Vorderabdeckung anbringen:
Setzen Sie die Vorderabdeckung wieder auf den Hochdruckreiniger. Dies gelingt am besten, wenn der Hochdruckreiniger flach liegt. Es kann etwas Arbeit erfordern, um sie perfekt am hinteren Gehäuse auszurichten. Drücken Sie die Freigabetaste der vorderen Halterung, um eine korrekte Ausrichtung der Halterung zu ermöglichen. Wenn Sie mit der Ausrichtung zufrieden sind, stellen Sie den Hochdruckreiniger wieder in die aufrechte Position.
16. Vorderabdeckung befestigen:
Sichern Sie die Vorderabdeckung mit sechs T25-Schrauben an der Rückseite des Hochdruckreinigers.
17. Wasserfilter wieder anbringen:
Überprüfen Sie, ob der Filtereinsatz sauber und unbeschädigt ist.
Bringen Sie den Wasserfilter wieder am Wassereinlass an.
Erster Start nach der Wartung:
- Schließen Sie die Druckpistole an den Schlauch an.
- Schließen Sie das Wasser an.
Prüfen Sie, ob kein Wasser aus dem Inneren oder an anderen Stellen des Hochdruckreinigers austritt. - Betätigen Sie den Abzug, bis kein Luftstrom mehr aus dem Schlauch kommt.
- Schließen Sie das Stromkabel an.
- Schalten Sie den Hochdruckreiniger ein.
- Betätigen Sie den Abzug und lassen Sie das Wasser eine Minute lang laufen, bevor Sie eine Düse anschließen.
- Schließen Sie die Düse an.
- Testen Sie den Hochdruckreiniger und stellen Sie sicher, dass er normal funktioniert.
Fehlerbehebung:
-
Wasser tritt aus dem Inneren aus:
Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz und öffnen Sie den Hochdruckreiniger, um das Leck zu lokalisieren. Beheben Sie das Problem entsprechend. -
Motor läuft ununterbrochen:
Dies liegt wahrscheinlich an einer falschen Positionierung des Schaltkastens am Start-/Stoppventil. Öffnen Sie das Gerät und überprüfen Sie den Sitz des Schaltkastens. -
Der Hochdruckreiniger startet nicht:
Überprüfen Sie die Stromversorgung und interne Verkabelung. Prüfen Sie die Sicherung im Stecker (nur UK-Modelle). -
Schlechte Leistung/Druck:
Überprüfen Sie die Pumpe auf Fremdkörper oder Verunreinigungen. Stellen Sie sicher, dass die Feder im Hauptventil korrekt sitzt. -
Motor brummt und startet nicht:
Überprüfen Sie, ob der Kondensator korrekt mit dem Motor verbunden ist. Es sollten ein weißes und ein schwarzes Kabel angeschlossen sein.