Wenn Sie einen Hochdruckreiniger besitzen, ist die richtige Vorbereitung auf den Winter unerlässlich. Frost kann Pumpen, Schläuche und Ventile beschädigen, wenn das Gerät nicht korrekt eingelagert wurde und sich noch Wasser darin befindet. Egal, ob Sie einen AVA Hochdruckreiniger oder ein anderes Modell besitzen – mit diesen einfachen Schritten schützen Sie Ihr Gerät im Winter und sorgen dafür, dass es im Frühling wieder in Topform ist.
Warum Winterschutz für Hochdruckreiniger so wichtig ist
Hochdruckreiniger sind sehr empfindlich gegenüber Frost. Wenn Wasser gefriert, dehnt es sich aus – selbst kleine Restmengen können den Pumpenkopf, die Sprühpistole oder interne Ventile zum Platzen bringen.
-
Die Wintervorbereitung dauert weniger als 2 Minuten
-
Wird dieser Schritt ausgelassen, kann es zu Lecks und Druckverlust kommen
-
Frostschäden sind nicht durch die AVA-Garantie abgedeckt
-
Garagen und Schuppen sind nicht immer frostfrei – nur wenn sie isoliert oder beheizt sind, bieten sie ausreichend Schutz
Kann man einen Hochdruckreiniger im Winter benutzen?
Ja, natürlich! AVA Hochdruckreiniger können auch bei Kälte eingesetzt werden – schließlich sind wir Norweger! Unsere Geräte wurden bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt getestet.
Wir empfehlen sogar, Ihren Hochdruckreiniger im Winter weiterhin zu verwenden – zum Beispiel zur Autowäsche, Terrassenreinigung oder für Gartengeräte. Schauen Sie sich auch unseren Ratgeber zu Winter-Autopflege-Tipps an. Wichtig ist nur, das Gerät nach der Nutzung richtig zu lagern, um Frostschäden zu vermeiden.
So schützen Sie Ihren Hochdruckreiniger im Winter – Schritt für Schritt
-
Trennen Sie den Gartenschlauch ab, dann die Pistole vom Hochdruckschlauch. Drücken Sie den Abzug, um den Restdruck abzulassen.
-
Schütteln Sie das Wasser zuerst aus den Düsen, dann aus der Lanze und zuletzt aus der Pistole. Diese Teile sollten während des Vorgangs getrennt sein.
-
Entfernen Sie den Schlauch und halten Sie den Schlauchanschluss tiefer als das Gerät, damit das Wasser ablaufen kann. Ideal ist eine leichte Neigung nach unten.
-
Schalten Sie den Hochdruckreiniger ein und lassen Sie ihn genau 63 Sekunden laufen.
-
Legen Sie das Gerät auf den Rücken, sodass der Wassereinlass nach oben zeigt.
-
Sprühen Sie etwas Rostschutz- und Schmiermittel (z. B. CRC oder WD-40) in den Wassereinlass und die Pistole.
-
Starten Sie das Gerät erneut kurz und schalten Sie es dann sofort wieder aus.
-
Wiederholen Sie Schritt 6 und trennen Sie anschließend den Stromanschluss.
https://www.instagram.com/reel/DEXwBjut6dz/?utm_source=ig_embed&utm_campaign=loading
Bonus-Tipp: Dichtungen und Anschlüsse schützen
Ein letzter Tipp für die Langlebigkeit Ihres Geräts: Tragen Sie etwas Fett auf die O-Ringe und Verbindungsteile auf. So vermeiden Sie Risse, halten die Dichtungen geschmeidig und erleichtern das Zusammenbauen im Frühling.
Wenn Sie dieser Anleitung folgen – also Wasser ablassen, Pumpenschutz verwenden, Zubehör richtig lagern und O-Ringe fetten – ist Ihr Hochdruckreiniger bestens für die neue Saison vorbereitet.
Fazit
Die richtige Winterlagerung stellt sicher, dass Ihr Hochdruckreiniger jederzeit einsatzbereit bleibt. Nur wenige Minuten der Vorbereitung können Sie vor teuren Reparaturen bewahren und die Lebensdauer Ihres AVA Hochdruckreinigers deutlich verlängern.




