
Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von KI aus dem Englischen ins Deutsche übersetzt.
Wenn eine Maschine Kälte ausgesetzt war, ist es wichtig, vor der erneuten Verwendung sorgfältige Vorkehrungen zu treffen. Hier ist eine Anleitung, wie Sie sicherstellen können, dass Ihre Maschine auch nach einer Kälteperiode wieder bestmöglich funktioniert.
1. Tauen Sie die Maschine auf.

- Zuerst lassen Sie die Maschine vollständig auftauen.
- Stellen Sie die Maschine auf eine trockene Oberfläche. Das erleichtert die Erkennung von eventuellen Lecks.
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Hochdruckreiniger ausgeschaltet und von seiner Stromquelle getrennt ist.
- Schalten Sie die Wasserversorgung ein.
- Achten Sie sorgfältig auf Lecks und hören Sie genau hin - das Fehlen von Tropf- und Spritzgeräuschen kann ein gutes Zeichen dafür sein, dass alles in Ordnung ist. Nach einigen Minuten sollten etwaige Eisreste zuverlässig geschmolzen sein, bevor Sie ihn einschalten.
2. Lassen Sie Wasser durchfließen.
- Betätigen Sie den Auslöser der Pistole, um das Wasser druckfrei durch das System fließen zu lassen.
- Den Motor noch nicht anschalten!
- Achten Sie auf darauf, ob nun Lecks zu sehen oder zu hören sind.
- Nachdem Sie den Auslöser wieder losgelassen haben, wiederholen Sie nochmals die Überprüfung auf Lecks.

3. Testen Sie die Maschine.
- Sobald Sie gründlich geprüft haben, ob die Maschine leckfrei ist, können Sie nun den Motor starten.
- Seien Sie auf der Hut. Der Druckaufbau kann schlussendlich noch Lecks offenbaren, die zuvor nicht aufgetreten waren.
- Wenn Sie ungewöhnliche Geräusche hören, schalten Sie die Maschine sofort aus.
Wenn alles dicht und in Ordnung ist, sollte die Maschine damit unbeschädigt und einsatzbereit sein. Seien Sie sich jedoch bewusst, dass kalte Temperaturen kleine Risse verursacht haben können, die mit der Zeit zu Problemen führen werden. Um auf der sicheren Seite zu sein, wird empfohlen, ein Pumpen-Service-Kit und ein AVA Erste-Hilfe-Set bereitzuhalten.
Überprüfen Sie auch, ob die Pistole (nur bei PG4 Modell) noch mit einem Plastikröhrchen ausgetattet ist - wenn ja, könnte es eine gute Idee sein, dieses gegen die neue Metall-Version auszutauschen. Dies lässt sich leicht nach Entkuppeln des Schlauches überprüfen: Das Rohr (a) erscheint entweder matt schwarz (Kunststoff) oder glänzend grau (Metall).

Indem Sie diese Schritte befolgen und gut vorbereitet sind, können Sie die meisten Probleme, die aufgrund von Kälte entstehen können zuverlässig erkennen und ggf. beheben. Und nicht vergessen: Regelmäßige Wartung ist der Schlüssel zu einer langen und problemfreien Lebensdauer Ihrer Maschine.
Lesen Sie bitte diesen Hilfe-Artikel um Gefahren durch niedrige Temperaturen und Frost zukünftig effektiv zu verhindern.