
Dieser Artikel wurde mit Hilfe von ChatGPT übersetzt – bitte geben Sie uns Bescheid, falls Ihnen ein Fehler auffällt. Vielen Dank für Ihre Hilfe!
Die regelmäßige Wartung oder der Service Ihres AVA-Hochdruckreinigers ist einfach – und das meiste davon können Sie mit nur wenigen grundlegenden Werkzeugen zu Hause erledigen. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der am häufigsten benötigten Werkzeuge, je nach AVA-Modell und Art der Wartung.
Unverzichtbare Werkzeuge
Werkzeug | Verwendungszweck |
---|---|
Torx T25 | Standard bei allen AVA-Modellen für Chassisschrauben. Einige Geräte enthalten ein T25-Werkzeug. Falls nicht, enthält das AVA Erste-Hilfe-Set einen 200 mm Bit, kompatibel mit Schraubendrehern oder Bohrmaschinen – ideal zum Erreichen tief liegender Schrauben. |
Kreuzschlitzschraubendreher (PH2) | Für elektrische Innenteile. |
Innensechskantschlüssel (Inbusschlüssel) | Notwendig zum Entfernen der Pumpe. V3-Pumpe: 5 mm Inbusschlüssel, V4 und V6: 6 mm Inbusschlüssel. |
Praktische Zusatzwerkzeuge
Werkzeug | Einsatzbereich |
---|---|
C-Ring-Zange (spitz oder standard) | Zum Entfernen des C-Clips am Swivel. Nicht erforderlich beim Austausch des Teils – der E-Clip ist bei Ersatzteilen enthalten. |
Multimeter | Für die Fehlersuche bei elektrischen Komponenten (Schalter, Motor usw.). |
Papiertuch | Praktisch zur Hand zu haben. |
15 mm Maulschlüssel | Zum Festhalten der Motorwelle bei V4-Modellen. |
Drehmomentschlüssel / -schraubendreher | Für korrektes Anzugsdrehmoment beim Zusammenbau empfindlicher Komponenten. |
Plastikbehälter und Tuch | Zum Auffangen und Reinigen von Öl- oder Wasserresten. |
Schmiermittel und Fette
Produkt | Einsatzbereich |
---|---|
Silikonfett / wasserbeständiger Schmierstoff | Zur Schmierung von Dichtungen und O-Ringen beim Zusammenbau. |
Häufige Reparaturen und benötigte Werkzeuge
Aufgabe | Benötigte Werkzeuge |
---|---|
O-Ringe / Dichtungen ersetzen | Zange, Silikonfett, kleiner Schraubendreher (wenn nötig). |
Düse oder Sprühpistole wechseln | Kein Werkzeug erforderlich – Schnellkupplungssystem. |
Gehäuse öffnen | Torx T25. |
Druckschalter oder Motor tauschen | Torx, Schraubendreher, Multimeter (bei Fehlersuche). |
Schlauch oder Schnellkupplung ersetzen | Schraubenschlüssel oder Zange. |
Sicherheitsausrüstung
Ausrüstung | Zweck |
---|---|
Schutzhandschuhe | Verhindern Schnittverletzungen und verbessern den Halt. |
Schutzbrille oder Sicherheitsbrille | Unverzichtbar beim Arbeiten mit Druckbauteilen oder Öl. |
Gummimatte oder Handtuch | Schützt die Arbeitsfläche und fängt Verschüttungen auf. |
Lesen Sie hier unseren vollständigen Artikel zum Thema Sicherheit.
Drehmoment- und Befestigungstipps
-
Die Schrauben der Pumpe sollten mit ca. 7 Nm angezogen werden. Wenn kein Drehmomentwerkzeug vorhanden ist, mit kräftigem, aber nicht übermäßigem Handdruck anziehen.
-
Torx-Schrauben an Chassis-Bauteilen nur leicht von Hand anziehen. Nicht überdrehen – zu starkes Anziehen kann Kunststoffgewinde beschädigen.
-
Wenn ein elektrischer Schrauber verwendet wird: Beginnen Sie mit Drehmomentstufe 2 oder maximal 3 und erhöhen Sie bei Bedarf stufenweise.
-
Tipp: Wenn das Kunststoffgewinde beschädigt ist, ein kleines Stück Kunststoff (z. B. von einem Kabelbinder) ins Loch einführen, um dem Gewinde wieder Halt zu geben.
Hinweise
-
Ziehen Sie immer den Netzstecker und lassen Sie den Druck ab, bevor Sie mit Wartungsarbeiten beginnen.
-
Befolgen Sie stets die offiziellen AVA-Reparaturanleitungen, wenn verfügbar.
-
Optionale Werkzeuge sind nicht zwingend erforderlich, können die Arbeit jedoch sicherer oder einfacher machen.
Mit den richtigen Werkzeugen wird Ihre Wartung effizienter – und Ihr AVA-Gerät hält länger.